Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
veröffentlicht am 27. März 2025

Gebäudebrand in Dörnbach 🔥🚨🚒

Gestern Abend um kurz nach 18 Uhr wurden wir gemeinsam mit den beiden anderen Gemeindefeuerwehren sowie der Feuerwehr Rufling zu einem Brand eines unbewohnten Einfamilienhauses im Ortsteil Dörnbach alarmiert.
Die ersteintreffende Feuerwehr Rufling leitete umgehend die Brandbekämpfung ein, während die nachrückenden Einsatzkräfte weitere Atemschutztrupps stellten und die Wasserversorgung sicherten. Durch den gezielten Innenangriff und den parallelen Außenangriff mit mehreren Strahlrohren konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers auf das restliche Gebäude verhindert werden.
Nachdem der Brand abgelöscht war, erfolgte eine abschließende Kontrolle mit der Wärmebildkamera, um versteckte Glutnester auszuschließen. Anschließend wurde das Gebäude belüftet und die Einsatzstelle zur weiteren Brandursachenermittlung an die Polizei übergeben.
Zur schnellen Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft wurde das Atemschutzfahrzeug der Betriebsfeuerwehr Papierfabrik Nettingsdorf angefordert, um die leeren Atemluftflaschen wieder aufzufüllen. Der Einsatz war für uns nach rund 2,5 Stunden beendet.

#brandeinsatz #Gebäudebrand #löscharbeiten #wilhering
... Mehr sehenWeniger sehen

Gebäudebrand in Dörnbach 🔥🚨🚒

Gestern Abend um kurz nach 18 Uhr wurden wir gemeinsam mit den beiden anderen Gemeindefeuerwehren sowie der Feuerwehr Rufling zu einem Brand eines unbewohnten Einfamilienhauses im Ortsteil Dörnbach alarmiert.
Die ersteintreffende Feuerwehr Rufling leitete umgehend die Brandbekämpfung ein, während die nachrückenden Einsatzkräfte weitere Atemschutztrupps stellten und die Wasserversorgung sicherten. Durch den gezielten Innenangriff und den parallelen Außenangriff mit mehreren Strahlrohren konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers auf das restliche Gebäude verhindert werden.
Nachdem der Brand abgelöscht war, erfolgte eine abschließende Kontrolle mit der Wärmebildkamera, um versteckte Glutnester auszuschließen. Anschließend wurde das Gebäude belüftet und die Einsatzstelle zur weiteren Brandursachenermittlung an die Polizei übergeben.
Zur schnellen Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft wurde das Atemschutzfahrzeug der Betriebsfeuerwehr Papierfabrik Nettingsdorf angefordert, um die leeren Atemluftflaschen wieder aufzufüllen. Der Einsatz war für uns nach rund 2,5 Stunden beendet.

#Brandeinsatz #Gebäudebrand #Löscharbeiten #WilheringImage attachmentImage attachment+7Image attachment
veröffentlicht am 24. März 2025

Große Einsatzübung in der REHA-Klinik 🔥🚒🚨

Am vergangenen Freitag fand eine umfangreiche Einsatzübung statt, bei der wir gemeinsam mit insgesamt fünf Feuerwehren sowie Rettungsdienst unsere Zusammenarbeit für den Ernstfall trainierten.

Übungsannahme war ein ausgedehnter Dachstuhlbrand in der Klinik Wilhering in Schönering. Zusätzlich galten vier Personen als vermisst, die in dem betroffenen Bereich gearbeitet hatten.

Durch die starke Rauchentwicklung waren außerdem mehrere Personen in ihren Zimmern eingeschlossen – darunter auch nicht gehfähige Personen. Diese wurden mithilfe der Hubrettungsfahrzeuge aus Alkoven und Leonding sicher von den Balkonen gerettet. Parallel dazu wurde die Wasserversorgung für die umfassende Brandbekämpfung über zwei Hydranten sichergestellt.

Die medizinische Betreuung der Verletzten übernahmen Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Wilhering und des ASB Alkoven, die die Patienten versorgten und für den Transport vorbereiteten.

Die Mannschaft unseres neuen Kommandofahrzeuges sorgte für eine strukturierte Lagedarstellung und eine detaillierte Protokollierung aller wichtigen Meldungen für den Einsatzleiter und die weiteren Führungskräfte.

Danke an alle Teilnehmer für die professionelle Zusammenarbeit! Ein besonderer Dank geht an die Klinik Wilhering für die Möglichkeit, diese realistische Übung durchzuführen. 🤝
... Mehr sehenWeniger sehen

Große Einsatzübung in der REHA-Klinik 🔥🚒🚨

Am vergangenen Freitag fand eine umfangreiche Einsatzübung statt, bei der wir gemeinsam mit insgesamt fünf Feuerwehren sowie Rettungsdienst unsere Zusammenarbeit für den Ernstfall trainierten.

Übungsannahme war ein ausgedehnter Dachstuhlbrand in der Klinik Wilhering in Schönering. Zusätzlich galten vier Personen als vermisst, die in dem betroffenen Bereich gearbeitet hatten.

Durch die starke Rauchentwicklung waren außerdem mehrere Personen in ihren Zimmern eingeschlossen – darunter auch nicht gehfähige Personen. Diese wurden mithilfe der Hubrettungsfahrzeuge aus Alkoven und Leonding sicher von den Balkonen gerettet. Parallel dazu wurde die Wasserversorgung für die umfassende Brandbekämpfung über zwei Hydranten sichergestellt.

Die medizinische Betreuung der Verletzten übernahmen Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Wilhering und des ASB Alkoven, die die Patienten versorgten und für den Transport vorbereiteten. 

Die Mannschaft unseres neuen Kommandofahrzeuges sorgte für eine strukturierte Lagedarstellung und eine detaillierte Protokollierung aller wichtigen Meldungen für den Einsatzleiter und die weiteren Führungskräfte.

Danke an alle Teilnehmer für die professionelle Zusammenarbeit! Ein besonderer Dank geht an die Klinik Wilhering für die Möglichkeit, diese realistische Übung durchzuführen. 🤝Image attachmentImage attachment+7Image attachment
veröffentlicht am 22. März 2025

Schöneringer Mostkost 🍎🍐🍷

Genau heute in drei Wochen ist es so weit: Unsere 1. Schöneringer Feuerwehr Mostkost startet! Packts also all Eure Liebsten ein und schauts bei uns im Feuerwehrhaus vorbei!

Wir freuen uns auf Euch! 🤩
... Mehr sehenWeniger sehen

Schöneringer Mostkost 🍎🍐🍷

Genau heute in drei Wochen ist es so weit: Unsere 1. Schöneringer Feuerwehr Mostkost startet! Packts also all Eure Liebsten ein und schauts bei uns im Feuerwehrhaus vorbei!

Wir freuen uns auf Euch! 🤩
veröffentlicht am 13. März 2025

Und wenn auch Du mithelfen willst, Wilhering sicherer zu machen, dann melde Dich bei uns! Wir brauchen Dich! 🤝🧑‍🚒🔥🚨

➡️ www.feuerwehr-schoenering.at/mitglied-werden
... Mehr sehenWeniger sehen

Und wenn auch Du mithelfen willst, Wilhering sicherer zu machen, dann melde Dich bei uns! Wir brauchen Dich! 🤝🧑‍🚒🔥🚨

➡️ www.feuerwehr-schoenering.at/mitglied-werdenImage attachmentImage attachment+1Image attachment
veröffentlicht am 09. März 2025

... Mehr sehenWeniger sehen

veröffentlicht am 09. März 2025

Tierrettung in Reith – Katze aus Baum gerettet 🐱🚨

Heute um kurz vor 17 Uhr informierte uns die Landeswarnzentrale per Telefon über eine anstehende Tierrettung. Eine Katze zwickte in einer Astgabel in etwa 10 Metern Höhe auf einem Baum und konnte diesen nicht mehr selbstständig verlassen.

Zur Rettung wurde die Teleskopmastbühne der benachbarten Feuerwehr Alkoven nachalarmiert. Mit dieser konnte das Tier sicher gerettet und anschließend unverletzt an die Besitzerin übergeben werden. 👏🐾

Wir danken allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit!

#einsatz #tierrettung #katzenrettung #höhenrettung
... Mehr sehenWeniger sehen

Tierrettung in Reith – Katze aus Baum gerettet 🐱🚨

Heute um kurz vor 17 Uhr informierte uns die Landeswarnzentrale per Telefon über eine anstehende Tierrettung. Eine Katze zwickte in einer Astgabel in etwa 10 Metern Höhe auf einem Baum und konnte diesen nicht mehr selbstständig verlassen.

Zur Rettung wurde die Teleskopmastbühne der benachbarten Feuerwehr Alkoven nachalarmiert. Mit dieser konnte das Tier sicher gerettet und anschließend unverletzt an die Besitzerin übergeben werden. 👏🐾

Wir danken allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit!

#Einsatz #Tierrettung #Katzenrettung #HöhenrettungImage attachmentImage attachment+6Image attachment
veröffentlicht am 09. März 2025

Erfolgreicher Wissenstest der Feuerwehrjugend am 08. März 2025

Gestern fand der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Linz-Land in Ansfelden statt. Bei dieser Prüfung stellten die Jugendlichen ihr Wissen in verschiedenen Bereichen des Feuerwehrwesens unter Beweis. Geprüft wurden unter anderem Dienstgrade, Gerätekunde, Orientierung im Gelände sowie allgemeine feuerwehrspezifische Fragen.

Mit großem Engagement und guter Vorbereitung nahm auch unser Jugendfeuerwehrmitglied Zoitl Jonas an der Prüfung teil. Er konnte den Wissenstest in Bronze ohne Schwierigkeiten meistern. 🥳🚒

#feuerwehrjugend #Wissenstest #ZukunftDerFeuerwehr
... Mehr sehenWeniger sehen

Erfolgreicher Wissenstest der Feuerwehrjugend am 08. März 2025

Gestern fand der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Linz-Land in Ansfelden statt. Bei dieser Prüfung stellten die Jugendlichen ihr Wissen in verschiedenen Bereichen des Feuerwehrwesens unter Beweis. Geprüft wurden unter anderem Dienstgrade, Gerätekunde, Orientierung im Gelände sowie allgemeine feuerwehrspezifische Fragen.

Mit großem Engagement und guter Vorbereitung nahm auch unser Jugendfeuerwehrmitglied Zoitl Jonas an der Prüfung teil. Er konnte den Wissenstest in Bronze ohne Schwierigkeiten meistern. 🥳🚒

#Feuerwehrjugend #Wissenstest #ZukunftDerFeuerwehrImage attachmentImage attachment+1Image attachment
veröffentlicht am 06. März 2025

Gemeinsame Schulung zu Kleintierrettungen und Insekteneinsätzen im Pflichtbereich Wilhering 🦔🦅🪱🐝

Gestern Abend fand bei uns im Feuerwehrhaus Schönering eine gemeinsame Schulung mit den beiden weiteren Wilheringer Feuerwehren statt. Als Ausbildner konnten wir Martin Stoick von bee-safe begrüßen, welcher in Österreich einer von wenigen Spezialisten auf diesem Gebiet ist.

In seinem rund zweistündigen Vortrag wurden Rechtliche Grundlagen und Insekteneinsätze genauso wie Rettungen von verschiedensten Kleintierarten und das richtige Verhalten bei Bissverletzungen und allergischem Schock besprochen.

Im Anschluss konnten wir Martin noch unsere Fragen stellen und diverse Werkzeuge für Tiereinsätze ausprobieren.
... Mehr sehenWeniger sehen

Gemeinsame Schulung zu Kleintierrettungen und Insekteneinsätzen im Pflichtbereich Wilhering 🦔🦅🪱🐝

Gestern Abend fand bei uns im Feuerwehrhaus Schönering eine gemeinsame Schulung mit den beiden weiteren Wilheringer Feuerwehren statt. Als Ausbildner konnten wir Martin Stoick von bee-safe begrüßen, welcher in Österreich einer von wenigen Spezialisten auf diesem Gebiet ist. 

In seinem rund zweistündigen Vortrag wurden Rechtliche Grundlagen und Insekteneinsätze genauso wie Rettungen von verschiedensten Kleintierarten und das richtige Verhalten bei Bissverletzungen und allergischem Schock besprochen. 

Im Anschluss konnten wir Martin noch unsere Fragen stellen und diverse Werkzeuge für Tiereinsätze ausprobieren.Image attachmentImage attachment+1Image attachment
veröffentlicht am 04. März 2025

Gemeinsamer Schitag in Schladming ⛷️

Am vergangenen Samstag ging es für uns wieder pünktlich um 6 Uhr los nach Schladming. Ein gemeinsamer Schitag im Zeichen der Kameradschaft stand an. Mit dabei waren deshalb auch die beiden weiteren Feuerwehren der Gemeinde. ❄️🎿😎
... Mehr sehenWeniger sehen

Gemeinsamer Schitag in Schladming ⛷️

Am vergangenen Samstag ging es für uns wieder pünktlich um 6 Uhr los nach Schladming. Ein gemeinsamer Schitag im Zeichen der Kameradschaft stand an. Mit dabei waren deshalb auch die beiden weiteren Feuerwehren der Gemeinde. ❄️🎿😎
veröffentlicht am 25. Februar 2025

Atemschutzübung: KFZ Brand 🔥🧑‍🚒

Letzten Dienstag, am 18. Februar, übten unsere Atemschutzträger die Brandbekämpfung eines Fahrzeuges im Freien. Bei eisigen Minusgraden konnten mehrere Trupps den immer wieder entzündeten Kleinwagen ablöschen und dabei die zuvor gelernten Einsatzgrundsätze in der Praxis umsetzen.
... Mehr sehenWeniger sehen

Atemschutzübung: KFZ Brand 🔥🧑‍🚒

Letzten Dienstag, am 18. Februar, übten unsere Atemschutzträger die Brandbekämpfung eines Fahrzeuges im Freien. Bei eisigen Minusgraden konnten mehrere Trupps den immer wieder entzündeten Kleinwagen ablöschen und dabei die zuvor gelernten Einsatzgrundsätze in der Praxis umsetzen.Image attachmentImage attachment+7Image attachment
veröffentlicht am 23. Februar 2025

Brandmeldealarm im Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering 🚨🚨

Heute früh um 05:18 heulten in Wilhering die Sirenen auf. Auslöser dafür war das Anschlagen eines Brandmelders im Donaukraftwerk. Bei der Lageerkundung durch Einsatzleiter und Atemschutztrupp stellte sich heraus, dass es sich glücklicherweise nur um einen Fehlalarm handelt. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für uns somit wieder beendet.

Es war außerdem der erste Einsatz für unser neues Kommandofahrzeug nach der gestrigen In­dienst­stel­lung. Dazu folgt noch ein Extrabericht. 🥳🚒
... Mehr sehenWeniger sehen

Brandmeldealarm im Donaukraftwerk Ottensheim-Wilhering 🚨🚨

Heute früh um 05:18 heulten in Wilhering die Sirenen auf. Auslöser dafür war das Anschlagen eines Brandmelders im Donaukraftwerk. Bei der Lageerkundung durch Einsatzleiter und Atemschutztrupp stellte sich heraus, dass es sich glücklicherweise nur um einen Fehlalarm handelt. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für uns somit wieder beendet. 

Es war außerdem der erste Einsatz für unser neues Kommandofahrzeug nach der gestrigen In­dienst­stel­lung. Dazu folgt noch ein Extrabericht. 🥳🚒Image attachmentImage attachment+1Image attachment
veröffentlicht am 29. Januar 2025

Frontalcrash im Ortsgebiet von Schönering 🚨

Heute um 16:20 wurden wir gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Polizei zu einem Verkehrsunfall in der Schulstraße direkt vor dem Friedhofeingang alarmiert. Bei unserem Eintreffen wurden die beiden Insaßen bereits von den Sanitätern versorgt. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei stellten wir die Fahrzeuge gesichert ab und reinigten die Fahrbahn. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet und die Straße wieder frei 🧑‍🚒🚒
... Mehr sehenWeniger sehen

Frontalcrash im Ortsgebiet von Schönering 🚨

Heute um 16:20 wurden wir gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Polizei zu einem Verkehrsunfall in der Schulstraße direkt vor dem Friedhofeingang alarmiert. Bei unserem Eintreffen wurden die beiden Insaßen bereits von den Sanitätern versorgt. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei stellten wir die Fahrzeuge gesichert ab und reinigten die Fahrbahn. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet und die Straße wieder frei 🧑‍🚒🚒Image attachmentImage attachment+3Image attachment
veröffentlicht am 18. Januar 2025

Spurenschonender Feuerwehreinsatz 👣🔥

Gestern hatten wir unsere erste Monatsausbildung im neuen Jahr. Nach einigen allgemeinen Infos durch unseren Zugskommandant startete Erwin Leimlehner von der Polizei Spurensicherung seinen Vortrag über die spurenschonende Vorgangsweise bei Einsätzen. Auch die Feuerwehr Edramsberg und Wilhering nahmen an der Schulung im Feuerwehrhaus Schönering teil. Im Anschluss konnten wir noch Fragen stellen und bekamen spannende Einblicke in die Arbeit des Landeskriminalamtes. 🔍👮‍♂️

Ein großes Dankeschön an Herrn Leimlehner und seine Kollegen für die hilfreichen Tipps und den informativen Abend! 🤝
... Mehr sehenWeniger sehen

Spurenschonender Feuerwehreinsatz 👣🔥

Gestern hatten wir unsere erste Monatsausbildung im neuen Jahr. Nach einigen allgemeinen Infos durch unseren Zugskommandant startete Erwin Leimlehner von der Polizei Spurensicherung seinen Vortrag über die spurenschonende Vorgangsweise bei Einsätzen. Auch die Feuerwehr Edramsberg und Wilhering nahmen an der Schulung im Feuerwehrhaus Schönering teil. Im Anschluss konnten wir noch Fragen stellen und bekamen spannende Einblicke in die Arbeit des Landeskriminalamtes. 🔍👮‍♂️

Ein großes Dankeschön an Herrn Leimlehner und seine Kollegen für die hilfreichen Tipps und den informativen Abend! 🤝
veröffentlicht am 10. Januar 2025

Storchaufstellen 👶🧯🚒

Zahlreiche Mitglieder unserer Feuerwehr hießen den kleinen Paul willkommen, welcher gestern das Licht der Welt erblickte. Wir gratulieren unserem Kamerad Holzbauer Markus und seiner Frau Sarah zum Nachwuchs und wünschen Glück und Gesundheit! 🍀🧑‍🚒
... Mehr sehenWeniger sehen

Storchaufstellen 👶🧯🚒

Zahlreiche Mitglieder unserer Feuerwehr hießen den kleinen Paul willkommen, welcher gestern das Licht der Welt erblickte. Wir gratulieren unserem Kamerad Holzbauer Markus und seiner Frau Sarah zum Nachwuchs und wünschen Glück und Gesundheit! 🍀🧑‍🚒Image attachmentImage attachment+2Image attachment
veröffentlicht am 05. Dezember 2024

Ausgedehnter Zimmerbrand in Reith: Vier Feuerwehren im Einsatz 🔥🚨

Am gestrigen Abend wurden wir kurz nach 21 Uhr zu einem Küchenbrand im Erdgeschoss eines Wohnhauses in Reith alarmiert. Der Brandherd befand sich im Bereich einer Speis hinter der Küche. Beim Eintreffen war das gesamte Erdgeschoss stark verraucht.

Unser Atemschutztrupp konnte den Brand schnell lokalisieren und löschen. Parallel wurden Abluftöffnungen geschaffen, um den Rauch aus dem Gebäude zu leiten. Ein weiterer Trupp kontrollierte das Obergeschoss, während der betroffene Bereich geräumt und Gegenstände ins Freie gebracht wurden. Auch verschraubte Metallregale mussten mit einem Winkelschleifer zerkleinert und entfernt werden.

Zur Sicherheit wurde das Gebäude stromlos geschaltet, und das beschädigte Küchenfenster vorübergehend verschlossen. Mit der Unterstützung der Feuerwehr Axberg konnten die leeren Atemluftflaschen vor Ort wieder befüllt werden.

Nach Abschluss aller Arbeiten und der Kontrolle mittels Wärmebildkamera war der Einsatz beendet. Wir waren mit 21 Mitgliedern und allen vier Fahrzeugen bis kurz nach Mitternacht im Einsatz. Am nächsten Morgen wurde das Gebäude noch einmal überprüft.

Vielen Dank an alle Einsatzkräfte für die großartige Zusammenarbeit! 🙏🧑‍🚒
... Mehr sehenWeniger sehen

Ausgedehnter Zimmerbrand in Reith: Vier Feuerwehren im Einsatz 🔥🚨

Am gestrigen Abend wurden wir kurz nach 21 Uhr zu einem Küchenbrand im Erdgeschoss eines Wohnhauses in Reith alarmiert. Der Brandherd befand sich im Bereich einer Speis hinter der Küche. Beim Eintreffen war das gesamte Erdgeschoss stark verraucht.

Unser Atemschutztrupp konnte den Brand schnell lokalisieren und löschen. Parallel wurden Abluftöffnungen geschaffen, um den Rauch aus dem Gebäude zu leiten. Ein weiterer Trupp kontrollierte das Obergeschoss, während der betroffene Bereich geräumt und Gegenstände ins Freie gebracht wurden. Auch verschraubte Metallregale mussten mit einem Winkelschleifer zerkleinert und entfernt werden.

Zur Sicherheit wurde das Gebäude stromlos geschaltet, und das beschädigte Küchenfenster vorübergehend verschlossen. Mit der Unterstützung der Feuerwehr Axberg konnten die leeren Atemluftflaschen vor Ort wieder befüllt werden.

Nach Abschluss aller Arbeiten und der Kontrolle mittels Wärmebildkamera war der Einsatz beendet. Wir waren mit 21 Mitgliedern und allen vier Fahrzeugen bis kurz nach Mitternacht im Einsatz. Am nächsten Morgen wurde das Gebäude noch einmal überprüft.

Vielen Dank an alle Einsatzkräfte für die großartige Zusammenarbeit! 🙏🧑‍🚒Image attachmentImage attachment+7Image attachment
Weitere Beiträge